Der Matratzen-Test 2021/22

Auch in diesem Jahr haben wir wieder aufs Neue herausfinden wollen, welche Matratzen die besten auf dem Markt sind. Unsere Experten haben sich das aktuelle Angebot genauer angesehen und die wesentlichen Modelle im Bereich Federkernmatratzen, zwischen denen sich ein Käufer im Jahr 2021/22 entscheiden muss, unserem Test unterzogen.


Der Vergleich im Überblick

Hier sehen Sie das Endergebnis des Matratzen-Tests 2021/22 im Überblick. Getestet wurden acht Matratzen die zum Zeitpunkt des Testbeginns auf dem deutschen Markt erhältlich waren. Es wurde jeweils die Größe 90 x 200 cm gewählt, auf die sich die UVP-Angaben beziehen.

Platz 1:

Dr. Gumpert Ortho Pro

Note 1,3 (91 Punkte)

Bei Dr. Gumpert legt man den Fokus auf den medizinischen Nutzen und bewirbt die Matratze mit der Fähigkeit, Rückenschmerzen zu lindern und zu verhindern. Diese Matratze belegt verdient den ersten Platz.

UVP: 550,- €

Platz 2:

Badenia Brinkhaus Rom TTFK

Note 1,7 (83 Punkte)

Der Hersteller bewirbt diese Matratze mit ihrer hervorragenden Fähigkeit, sich durch Liegezonen an den Körper anzupassen. Diese Qualität konnten wir überwiegend bestätigen.

UVP: 500,- €

Platz 3:

f.a.n. Calypso Plus 1.000 T

Note 2,0 (82 Punkte)

Liegekomfort und Anpassungsfähigkeit werden in der Werbung dieser Matratze hervorgehoben. Die Matratze belegt in unserem Test einen verdienten Platz drei.

UVP: 500,- €

Platz 4:

Selecta Value TF5

Note 2,3 (76 Punkte)

Auch die Selecta-Matratze wird mit Ihrem die Wirbelsäule schonenden Charakter beworben. Ein guter Temperaturaustausch findet ebenso statt.

UVP: 550,- €


Platz 5:

Musterring Orthomatic Comfort TT

Note 2,3 (74 Punkte)

Die Musterring-Matratze ist durch ihre Flexibilität und Anpassungsfähigkeit für Menschen geeignet, die sich nachts viel bewegen. Die Orthopädische Funktion erreicht nicht den Standard der ersten Plätze.

UVP: 460,- €

Platz 6:

Schlaraffia Crossroad R36 TFK Comfeel plus

Note 2,7 (69 Punkte)

Diese Matratze kann durch gute Unterstützung und Druckentlastung der Wirbelsäule punkten. In den Bereichen Liege-Erfahrung und Langlebigkeit musste sie jedoch Abstriche machen.

UVP: 500,- €

Platz 7:

Rummel Sensoflex 600

Note 3,0 (63 Punkte)

Fiberglas-Federn sollen für den optimalen Belüftungseffekt sorgen. Dennoch kommt die teuerste Matratze im Test nicht über einen siebten Platz hinaus.

UVP: 1000,- €

Platz 8:

Breckle Northeim TFK 1000 Pur

Note 3,7 (48 Punkte)

Die Matratze von Breckle belegt mit der Note 3,7 den letzten Platz unseres Tests. Sie konnte in keiner Kategorie über eine befriedigende Note hinauskommen und somit nicht überzeugen.

UVP: 300,- €



Die Kategorien im Einzelnen

Im Folgenden stellen wir Ihnen die Ergebnisse der Sieger-Matratze etwas genauer vor. Hier können Sie sehen, wie viele Punkte das Produkt in den einzelnen Kernkategorien sammeln konnte. Hier finden Sie allgemeine Informationen zu unserem Bewertungssystem.

Liege-Erfahrung (44 %)

92/100 Punkte

Diese Kategorie geht am stärksten in die Gesamtbewertung ein. Schließlich ist das Liege-Gefühl der prägnanteste Eindruck, den eine Matratze beim Menschen hinterlässt. Hier werden Aspekte wie der Abstützungsgrad oder der Bewegungswiderstand der Matratze untersucht. Die Dr. Gumpert Ortho Pro Matratze konnte hier auf ganzer Linie überzeugen und erhielt 92 von 100 möglichen Punkten in der Kategorie Liege-Erfahrung.

Gesundheitliche Wirkung (31 %)

96/100 Punkte

In diesem Segment ist die Dr. Gumpert Ortho Pro Matratze zuhause. Nach Herstellerangaben wurde sie speziell dafür entwickelt, Schmerzen im Rückenbereich vorzubeugen oder zu lindern. Sowohl unsere Testerinnen und Tester als auch unsere Experten konnten bestätigen, dass die Matratze hervorragende Leistungen im orthopädischen Bereich erzielen konnte. So kann die Stützmuskulatur des Rückens mithilfe der sieben-Zonen-Matratze ideal gestärkt werden. Die Matratze erzielte 96/100 Punkten.

Langlebigkeit (16 %)

85/100 Punkte

Obwohl die Dr. Gumpert Matratze den höchsten UVP der von uns getesteten Matratzen aufweist, konnte sie in der Kategorie Langlebigkeit gute Werte erzielen. Grund sind eine sehr gute Verarbeitungsqualität und eine hervorragende Materialauswahl, welche die Abnutzungserscheinungen auf ein Minimum reduzieren. So rechnen sich hohe Anschaffungskosten über die Nutzungsdauer. Die Matratze erzielte hier 85/100 Punkten.

Umweltverträglichkeit (9 %)

80/100 Punkte

Diese Kategorie wurde von unserem Experten-Team untersucht. Herstellerangaben zu Herstellungsmethoden und verwendeten Materialien wurden bestmöglich überprüft und bewertet. Obwohl die Dr. Gumpert Ortho Pro Matratze hier nicht die Höchstpunktzahl erreicht, kann sie mit einem Wert von 80 von 100 Punkten durchaus im Wettbewerb mithalten.


Fazit des Matratzen-Tests 2021/22

Mein Team und ich sind jedes Jahr aufs neue gespannt, welche Matratze den Test für sich entscheiden wird. Es gibt immer wieder Produkte, die überraschend gut abschneiden. So auch dieses Jahr, in dem die Dr. Gumpert Ortho Pro Matratze den ersten Platz unseres Vergleichs einnahm.

Das Produkt konnte gerade in den relevanten Kategorien, wie Liege-Erfahrung und Gesundheitliche Wirkung überzeugen und wertvolle Punkte sammeln. Unser Punktesystem, das eine Gewichtung der Punkte nach Relevanz vorsieht, hat dies belohnt und die Matratze auf den ersten Platz befördert hat.

Ich hoffe, dass Matratzen-Test Online Ihnen bei der Kaufentscheidung weiterhelfen konnte und freue mich über einen erneuten Besuch auf unserer Seite.